Lavender Verkaufs: +36-20/595-7777

Levendula hangulat Levendula szív Levendula virágok
Levendula lány
Levendula csokor Levendula aratás Levendula víz
Levendula lepke
Levendula virág Levendula virágzik Levendula olaj tálban
Levendula mező
Morzsolt levendula Levendula mécses Levendula álmok
Levendula telepítés Levendula szappan és illatosító Levendula molyírtó
Levendula ültetvény

Wozu ist der Lavendel gut?

Der Lavendel ist eine der sich mehrseitig anwendbaren Kräuterpflanzen. Er wird vor allem in Form des ätherischen Öls wegen seiner hervorragenden Aromatherapiewirkung verkauft. Wir tropfen dieses ins Badewasser oder auf ein nasses Tuch zum Umschlag, verdampfen wir in einem aromatischen Öllicht, doch wir können es sogar unmittelbar an unserer Haut verwenden. Er kann durch seine schonende Wirkung ohne weiteres auch bei Kindern angewandt werden.

Beruhigt und belebt

Die beruhigende, entspannende und Desinfektionswirkung vom Lavendel ist wohlbekannt, er wirkt nicht nur gegen Kopfschmerzen sondern auch gegen Niedergeschlagenheit und Stress, und bewährt er sich sogar auch zur Ausgleichung des plötzlichen Stimmungsumschwungs. Er löst Spannung, hat jedoch eine belebende und aufmunternde Wirkung. Oft wird der Lavendel zur Behandlung von Unruhigkeit, Schlafstörungen, Magen- und Darmkrankheiten, welche Nerven bedingt sind, angewandt. Er fördert unter anderen den gesunden und eine Auffrischung bringenden Schlaf. Er besitzt auch eine gallentreibende Eigenschaft, die Verdauung fördernde, krampflösende, blähungswidrige, wie auch die Harnentleerung fördernde Eigenschaft

Auch äußerlich ist er ein Balsam

Wird er äußerlich als Bepinselung angewandt, hilft er beim Heilen von Quetschungen und Insektenstich, beim Abtrocknen von Mitessern und beim Heilen sonstiger Hautfehler, sogar in schweren Fällen wie Schuppenflechten oder Ekzem. Ein hervorragender Balsam zur Bekämpfung rheumatischer Beschwerden und Neuralgie als Bade- und Einreibungsmittel. Der Lavendel gleicht die Fette der Haut aus und regt ihre die Stoffwechselabläufe an.

Gegen Schädlinge

"Spüren wir Lavendelduft im Traum, wird ein liebes Erlebnis erweckt" - steht im Trambuch von Gyula Krúdy. Kein Zufall, dass der mit der Biedermeier -Zeit eng verbundene Lavendelduft schon in den Kleiderschränken unserer Großmütter vorkommt und zwar in Form von Säckchen mit getrocknetem Lavendel. Die duften nicht nur angenehm sondern halten auch die Motten fern. Wegen seiner allgemeinen, die Insekten vertreibenden Wirkung wird der Lavendel mit Vorliebe neben empfindliche Pflanzen - wie zum Beispiel Rosenstöcken- angepflanzt, weil er unter anderen Blattläuse und andere Schädlinge vertreibt.

Wie verwendet man den Lavendel?

Ins Badewasser

Ins Badewasser:

geben wir dem Wasser einer Badewanne eine aus einer Handvoll Lavendelblüten gekochte Brühe - brühen wir 500 Gramm Lavendel mit 1 L Wasser ab und lassen den 10-15 Minuten ziehen - oder tropfen wir einfach einige Tropfen Lavendelöl ins Wasser.
Zum Tee

Zum Tee:

Übergießen wir 2 Teelöffel Lavendelblüten mit einer Tasse kochendem Wasser, dann die 5-10 Minuten ziehen lassen. Danach absieben und je nach Geschmack mit Honig schmackhaft machen.
Als Massageöl

Als Massageöl:

wir mischen in 10 ml Mandel oder Jojobaöl 4-5 Tropfen Lavendelöl. Kühl und dunkel lagern.
Verdampfung

Verdampfung:

Geben wir ein wenig Wasser in die Schüssel des Öllichtes und tropfen 4-5 Tropfen Lavendelöl.

Lavender Verkaufs: +36-20/595-7777