Lavender Verkaufs: +36-20/595-7777

Levendula hangulat Levendula szív Levendula virágok
Levendula lány
Levendula csokor Levendula aratás Levendula víz
Levendula lepke
Levendula virág Levendula virágzik Levendula olaj tálban
Levendula mező
Morzsolt levendula Levendula mécses Levendula álmok
Levendula telepítés Levendula szappan és illatosító Levendula molyírtó
Levendula ültetvény

Der Lavendel

Der Lavendel ist ein aus den Küsterregionen des Mittelmeers stammende immergrüner Halbstrauch, doch er wächst auch wild in den westlichen Landschaften von Asien und auch in Ost-Indien. Wir kennen insgesamt 21 Sorten, nach der Heilkunde sind jedoch nur drei davon wertvoll. Wahrscheinlich wurde er in Europa durch die Römer verbreitet und sie haben den Namen der Pflanze gegeben "lavare", das heißt Waschen, was darauf hindeutet, dass er schon auch im Altertum bei der Schönheitspflege benutzt werden konnte.

Englisch und französisch

In Pannonhalma werden traditionell der so genannte englische (oder Hybrid) und französische Lavendel angebaut. Der vorherige ist etwas höher, hat einen Stiel von 40-50 cm - nach Regen kann er sogar auf 80 cm wachsen - während der französische Lavendel bis 30 cm wächst. Auch beim Duft der beiden Sorten gibt es einen Unterschied: der englische Lavendel hat einen klassisch stärkeren Duft, der französische haucht eher einen mehr parfümisierten "feministischen" Duft aus.

Von der Farbe Weiß bis zur Farbe Dunkellila

Mehrere veredelte Sorten des Lavendels werden in verschiedener Farbe und Größe gepflanzt. Er kann hellrosa sein, wie die Variante mit dem Fantasienamen "Loddon Pink", dunkellila wie "Hidcote", doch sogar weiß wie die Sorte "Nana alba" sein. Die richtige Heimat des Lavendels ist Süd-Frankreich, er wird in Provance auf riesengrössen Flächen angepflanzt.

Weltberühmte ungarische Lavendelgärten

Der erste wirklich ernsthafte Lavendelgarten wurde in Ungarn in Tihany in den 1920-er Jahren angepflanzt und weil der Inhalt des ätherischen Öls des hier angepflanzten Lavendels hervorragend war - sogar die Qualität des aus den ursprünglichen französischen Anpflanzungen stammenden Lavendels übertroffen hat - wurde der Lavendelgarten in Tihany weltberühmt. Die Lieblingspflanze der Klostergärten hat einen anderen ernsten "Fundort" in Pannonhalma, wo er zu den Füssen der Benediktiner Abtei in der Gärtnerei für Heilkräuter des Ordens seit dem 18. Jahrhundert angebaut wird. Die hügelige Landschaft, die viel Sonnenschein bieten ein ideales Heim für die reich tragenden Lavendelstöcke und es ist kein Zufall, dass die Lavendelprodukte - wie Lavendelöl, Duftkissen oder Lavendelkosmetikartikeln - von hier aus weit und breit bekannt sind.

Lavender Verkaufs: +36-20/595-7777