Der Lavendel fühlt sich wohl an einer sonnigen, warmen, geschützten Stelle, wo die Wurzeln sogar 15-20 Jahre leben. In einem Idealfall ist der Boden ein wenig laugig, obwohl die Pflanze gar nicht zu den empfindlichsten Pflanzen gehört. Sie verträgt gut die Trockenheit - bei Hitze verlangt sie schon Giessen - und keine besondere Pflege ist notwendig, doch wenn es geht, wird der Boden einmal im Jahr mit Kompost in einer Dicke von 3-4 cm zugedeckt.
Scheiden wir die jungen Pflanzen nach dem Verblühen immer, in Höhe von 15-18 cm - gerechnet ab die Bodenfläche - zurück, dadurch fördern wir, dass an den Wurzeln viele Sprösslinge hervorkommen und nächstes Jahr reichlich Blüten bringen. Nach dem Abschneiden der Blüten können wir sogar den Strauch formen, mit der Gartenschere können wir zum Beispiel die Pflanze oder bei einem größeren Strauch mit einer Heckenschere - Kugelförmig schneiden oder wenn wir diese in Reihe gepflanzt haben, ist es möglich die Wurzeln in Reihe zu halten. Durch regelmäßiges Schneiden kann man aus einer Lavendelwurzel sogar ein kleiner Baum anpflanzen, diesen in einen Kübel pflanzen und er wird die Pracht der Terrasse.
Die Lavendel Sträucher können im Herbst, nach der zweiten Blüte auch noch mal geschnitten werden, die Blüten der so genannten Sprösslinge werden in Lavendelkisschen gefüllt nützlich gemacht.
Der Lavendel wird am einfachsten durch die Ablege mit Nachfüllung und Wurzelteilung vermehrt, doch auch durch Stecken und bei dem französischen Lavendel mit Samen können wir Erfolg haben. Machen wir die Vermehrung mit grünen Stecklingen, setzen wir die Stecklinge in die Mischung aus einem gleichen Anteil vom Sand und Komposterde, möglichst im Schatten, da entwickeln sich am besten die kleinen Blumenstöcke, die leicht Wurzel treiben.
Samen wird im März angebaut; der Samen wird in dem Blumentopf nicht mit Erde bedeckt, nur einfach in den Boden gedruckt; liegt der Samen zu tief, wird er nicht aufgehen. Die herauswachsende Pflanze legen wir in kleine Töpfe. Die Sämlinge pflanzen wir im Mai aus, die Entfernung bei den Stöcken und bei den Reihen beträgt bei kleinen Sträuchern 40-50 cm, bei großen Pflanzen 100 cm. Im zweiten Jahr gedeihen schon die Lavendelstöcke, ihre volle Schönheit erreichen sie in dem 3.-4. Jahr.
Der Lavendel kann in den Fels-, Kräutergarten oder als ein niedriger Zaun angepflanzt werden. Nach den Beobachtungen soll er Ameisen und Blattläuse abweisen, so bekommen die in seiner Nähe wachsenden Pflanzen keine Läuse, deswegen wird er unter anderen zwischen Rosen angepflanzt. Wird er in einen Blumentopf gesetzt - in einem Terrakotta- Topf kann er der Schmuck auf dem Balkon, auf der Terrasse im mediterranen Stiel sein - ist es empfehlenswert einen zweifach so großen Topf wie Pflanzengröße zu nehmen. Geben wir dem Boden etwas Sand, kleine Kiese und unten legen eine Schicht aus Kieselsteinen.